Camilla Nylund
Die finnische Sopranistin Camilla Nylund gehört zu den international begehrtesten Sängerinnen ihres Fachs und ist in allen bedeutenden Musikzentren regelmäßiger Gast – an der Wiener Staatsoper, der Metropolitan Opera New York, der Mailänder Scala, der Pariser Bastille, der Münchner, Berliner und Hamburgischen Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, der Semperoper Dresden, am Opernhaus Zürich und bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen, in Barcelona, Helsinki, Amsterdam, Tokio und San Francisco. Ihr Repertoire schließt dabei alle großen Partien des klassisch-romantischen Repertoires ein, wobei sie besonders mit den Partien Richard Wagners immer wieder künstlerische Maßstäbe setzt.
Als Konzertsängerin wird sie regelmäßig von den renommiertesten Orchestern eingeladen und interpretiert unter der Leitung international bekannter Dirigenten zum Beispiel Richard Strauss‘ »Vier letzte Lieder«, Schönbergs »Gurrelieder«, Wagners »Wesendonck-Lieder«, Mahlers 8. Sinfonie oder Bruckners »Te Deum«. Ein besonderes Augenmerk Camilla Nylunds gilt auch dem Genre des Liederabends, deren Programme sie vorrangig dem romantischen deutschen Liedgut und Komponisten ihrer skandinavischen Heimat widmet.
Höhepunkte der Spielzeit 2024/25 markieren Neuproduktionen von »Walküre« und »Siegfried« an der Mailänder Scala, außerdem Orchesterkonzerte an der Scala, im Brucknerhaus Linz, im Wiener Musikverein und im Rahmen einer Tournee mit dem Bergen Philharmonic Orchestra. Aber auch in mehreren Liederabenden, u. a. in der Hamburger Elbphilharmonie, an der Staatsoper Berlin und bei den Festspielen in Erl wird Camilla Nylund das Publikum wieder in ihren Bann ziehen.
Bisher unbekannte Facetten der wandlungsfähigen Künstlerin sind im Konzertfilm »Great American Songbook«, der nach einer Idee von André Heller entstand und 2022 bei Naxos veröffentlicht wurde, zu entdecken. Live zu erleben waren Teile dieses Programms 2024 in der Hamburger Elbphilharmonie.
Als Anerkennung für ihre künstlerische Leistung erhielt Camilla Nylund zahlreiche Auszeichnungen. Seit November 2022 ist sie Trägerin des Lotte-Lehmann-Gedächtnisrings – eine der weltweit bedeutendsten Auszeichnungen für Opernsängerinnen. Sie ist Österreichische sowie Sächsische Kammersängerin.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit