Lade Veranstaltungen

Arp-Schnitger-Festival V: Vergnügte Ruh

, , , ,
Orgel Findorffkirche Grasberg, Fotocredit Patric Leo
Orgel in der Findorffkirche © Patric Leo
Sa 23. Aug 2025
19.30 Uhr
Findorffkirche Grasberg
Speckmannstraße 44
28879 Grasberg

Google Maps anzeigen
25 (Ermäßigung 20 %)

Programm:
Johann Sebastian Bach: Sinfonia aus »Gott soll allein mein Herze haben« BWV 169, Kantaten »Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust« BWV 170 und »Ich habe genug« BWV 82, »Mit Fried und Freud ich fahr dahin« BWV 616 (aus »Das Orgelbüchlein«), »Von Gott will ich nicht lassen« BWV 658 (aus »Leipziger Choräle«) und Trio d-Moll BWV 583

Ob Johann Sebastian Bach jemals auf der Orgel gespielt hat, die seit 1788 in Grasberg steht, von Schnitger aber ursprünglich 1693/94 für die Kirche des Hamburger Waisenhauses erbaut wurde? Reine Spekulation! Gesichert ist aber, dass Bach die Orgeln Schnitgers sehr geschätzt hat und dass das Instrument in Grasberg hervorragend für sein Werk geeignet ist. Und da kommt Alois Mühlbacher ins Spiel, der klar bekennt, dass Bach für ihn das Allerheiligste ist! Schon als Sopransolist bei den St. Florianer Sängerknaben war er ein Phänomen, als nunmehr 30-jähriger Countertenor gastiert er längst nicht nur in den Kantaten und Passionen Bachs bereits europaweit. 2023 gründete er zusammen mit Franz Farnberger das Ensemble Pallidor, das sich – wie passend! – als eine Säule des Repertoires das vokale Werk Bachs ausgesucht hat. Komplettiert um den Organisten Erich Traxler kommt hier also geballte Kompetenz daher, um Bach UND Schnitger den roten Teppich auszurollen…

Ensemble Pallidor
Alois Mühlbacher Countertenor
Erich Traxler Orgel
Franz Farnberger Leitung

 

gefördert durch die Conrad Naber Stiftung, die Gottfried Stehnke Bauunternehmung, das Osterholzer Kreisblatt und die Wümme-Zeitung

 

Bus-Shuttle Abfahrts- und Ankunftszeiten

Abfahrt Domsheide: 18:20 Uhr
Konzertbeginn: 19:30 Uhr
Abfahrt Spielort: ca. 21:00 Uhr
Ankunft Domsheide: ca. 21:50 Uhr
Fahrpreis Hin- und Rückfahrt: 18 EUR
Bus-Tickets können ausschließlich beim Ticket-Service in der Glocke (Tel. 0421 / 33 66 99, Mo-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr) oder direkt im Musikfest-Webshop erworben werden.

Weitere Informationen