

Programm:
Maurice Ravel: Jeux d’eau op. 30, Sonatine op. 40
Gabriel Fauré: Mazurka B-Dur op. 32, Barcarolle Nr. 9 a-Moll op. 101, Nocturne Nr. 12 e-Moll op. 107, Impromptu Nr. 5 fis-Moll op. 102, Valse-caprice Nr. 4 As-Dur op. 62
Lucas Debargue: Suite d-Moll
Alexander Skrjabin: Klaviersonate Nr. 3 fis-Moll op. 23
Der erlesenen Liste renommierter Pianisten wie Fazil Say, Itamar Golan oder zuletzt Mao Fujita, die Musikfest-Gastspiele auf Schloss Gödens gaben, fügen wir einen weiteren hochkarätigen Namen hinzu: Lucas Debargue. Im Alter von 11 Jahren nahm der 1990 in Paris Geborene seinen ersten Klavierunterricht und gab ihn mit 15 Jahren wieder auf. Erst durch die Begegnung mit der Klavierlehrerin Rena Shereshevskaya begann er als 20-jähriger mit seiner eigentlichen Ausbildung. Beim Tschaikowski-Wettbewerb 2015 in Moskau erreichte er zwar »nur« den vierten Platz, erhielt aber den Musikkritikerpreis und durfte beim abschließenden Preisträgerkonzert auftreten – in der Geschichte des Wettbewerbs einmalig! Seitdem gehört Lucas Debargue zu den interessantesten und erfolgreichsten jungen Pianisten unserer Zeit. Mit seinem eleganten, kultivierten Klavierstil und seinem Gespür für Zwischentöne ist er geradezu prädestiniert für die impressionistischen Klangwelten von Fauré und Ravel. Und neben den leidenschaftlich-romantischen Ausbrüchen in Skrjabins dritter Klaviersonate stellt er sich bei seinem Musikfest-Debüt auch noch mit einer Eigenkomposition vor – bienvenue Lucas Debargue!
Lucas Debargue Klavier
gefördert von der Barthel Stiftung und der Steinbrecher Gruppe
in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Friesland
Abfahrt Domsheide: 18:00 Uhr
Konzertbeginn: 19:30 Uhr
Abfahrt Spielort: ca. 21:30 Uhr
Ankunft Domsheide: ca. 22:40 Uhr
Fahrpreis Hin- und Rückfahrt: 21 EUR
Bus-Tickets können ausschließlich beim Ticket-Service in der Glocke (Tel. 0421 / 33 66 99, Mo-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr) oder direkt im Musikfest-Webshop erworben werden.