

Programm:
Werke von John Dowland, Joan Ambrosio Dalza, Girolamo Kapsberger, Robert de Visée, Marin Marais und Johann Sebastian Bach
Erste Erwähnungen der Laute finden sich bereits 2000 Jahre vor Christus auf Tontafeln aus Mesopotamien. Nach Europa kam das Instrument wahrscheinlich vor über 1000 Jahren durch die Mauren und Sarazener. Während der Renaissance wurde die Laute sogar als Königin der Instrumente angepriesen, bis sie ab dem 18. Jahrhundert mehr und mehr von anderen Saiten- und Tasteninstrumenten verdrängt wurde. Erst mit der Etablierung der historischen Aufführungspraxis im 20. Jahrhundert erhielt sie neue Aufmerksamkeit. Ein wahrer Meister auf der Laute ist Thomas Dunford: Der franko-amerikanische Künstler, 1988 als Sohn zweier Gambisten in Paris geboren, begegnete dem Instrument mit neun Jahren und blieb ihm seitdem treu. Sein Programm im zauberhaften Ambiente vom Jagdschloss Clemenswerth reicht vom englischen Frühbarock über den französischen Hoch- bis zum deutschen Spätbarock. Eine Reise durch eine Epoche voller Glanz und Glamour, auf der Thomas Dunford mit Fingerfertigkeit, Improvisationsfreude und Transparenz alle Vorzüge »seines« Instruments ausspielen kann!
Thomas Dunford Laute
Bitte beachten Sie, dass die Gastronomie vor Ort am Konzerttag nicht geöffnet ist.
in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Emsland und der Emsländischen Sparkassenstiftung
Abfahrt Domsheide: 17:00 Uhr
Konzertbeginn: 19:30 Uhr
Abfahrt Spielort: ca. 21:00 Uhr
Ankunft Domsheide: ca. 23:00 Uhr
Fahrpreis Hin- und Rückfahrt: 21 EUR
Bus-Tickets können ausschließlich beim Ticket-Service in der Glocke (Tel. 0421 / 33 66 99, Mo-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr) oder direkt im Musikfest-Webshop erworben werden.