Vox Luminis
2004 im belgischen Namur von Lionel Meunier gegründet, hat sich Vox Luminis zu einem Vokalensemble von Weltklasse entwickelt, international gelobt für seinen einzigartigen Klang. Die »Stimme des Lichts« ist auf Vokalmusik des 16. bis 18. Jahrhunderts spezialisiert und bringt bekannte Meisterwerke, aber auch musikalische Raritäten zum Klingen. Je nach Repertoire wird die Stammbesetzung der Gesangssolist*innen erweitert und durch Soloinstrumente oder ein komplettes Orchester ergänzt. 2012 gelang dem Ensemble mit der Einspielung von Heinrich Schütz’ »Musicalischen Exequien« der internationale Durchbruch. Mit der Auszeichnung dieser Aufnahme als »Gramophone Recording of the Year« begannen umfangreiche Konzertreisen durch Europa, Nordamerika und Asien und mehrjährige Residenzen in der Wigmore Hall, beim Aldeburgh Festival, beim Utrecht Early Music Festival und aktuell im Concertgebouw Brügge. Mehr als ein Dutzend sehr erfolgreiche Alben folgten, von denen 2019 die Einspielung von Dieterich Buxtehudes »Abendmusiken« mit dem Ensemble Masques und Olivier Fortin den zweiten Gramophone Award gewann. Heute gibt das Ensemble jährlich etwa 70 Konzerte an den renommierten Häusern und auf Festivals, darunter Bozar Brussels, deSingel Antwerp, Auditorio Nacional Madrid, L’Auditori Barcelona, Wigmore Hall London, Philharmonie Berlin, Heinrich Schütz Musikfest, Lincoln Center New York, Zaryadye Hall Moscow, Festival of Flanders und Festival de Wallonie, Festival de Saintes, Festival Oude Muziek Utrecht, Bachfest Leipzig, Aldeburgh Festival und Boston Early Music Festival. »Ein rauschendes Fest der schönen Stimmen« (Osterholzer Kreisblatt) gestaltete Vox Luminis in seinem Jubiläumsjahr beim vergangenen Musikfest mit Werken des spanischen Komponisten Cristobal de Morales (ca. 1500-1553).
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit