Äneas Humm
Der Schweizer Bariton Äneas Humm zählt zu den vielversprechendsten Talenten der internationalen Klassikszene. Geboren 1995, begann er seine musikalische Ausbildung bei den Zürcher Sängerknaben und setzte sie am Vorarlberger Landeskonservatorium fort. Mit 18 Jahren nahm er sein Studium an der Hochschule für Künste Bremen auf und schloss es 2019 an der Juilliard School in New York bei Edith Wiens ab.
Es folgten Engagements an den Bühnen von Weimar, Karlsruhe und St. Gallen und Debüts an der Staatsoper Hamburg, am Theater an der Wien, beim Lucerne Festival und am Concertgebouw in Amsterdam. Äneas Humm hat schon vielfach Publikum und Presse begeistern können, etwa als Papageno, Nardo, Roberto, Guglielmo und Masetto in Mozart-Opern, in den Titelrollen von Purcells »Dido und Aeneas«, Monteverdis »Orfeo« und Blows »Venus und Adonis«, als Harry in Bernsteins »My Fair Lady«, als Harlekin in Strauss‘ »Ariadne auf Naxos«, als Malatesta in Donizettis »Don Pasquale«, als Agrippa in John Adams’ »Antony and Cleopatra« oder zuletzt als Doktor Falke in Strauß‘ »Fledermaus« und als Pantalon in Prokofjews »Die Liebe zu den drei Orangen«. Im Bereich Liedgesang probierte sich Äneas Humm bereits während seines Studiums in den großen New Yorker Konzerthallen aus, ist bei uns seit 2018 regelmäßig mit Künstler*innen wie Hartmut Hoell, Babette Hierholzer, Judit Polgar und Renate Rohlfing zu erleben, vielgefragter Gast internationaler Festivals und darüber hinaus auch mit seinen bisher erschienenen Alben erfolgreich. 2018 erhielt er beim Musikfest Bremen den Förderpreis Deutschlandfunk. Für sein Album »Embrace« wurde er im Oktober 2022 mit dem OPUS Klassik als Nachwuchssänger des Jahres ausgezeichnet.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit