Alfredo Rodriguez
Etwas anderes als Musik war für den gebürtigen Kubaner Alfredo Rodriguez nie eine Option. Das Talent war dem Pianisten wohl in die Wiege gelegt, allerdings nicht der Weg seiner künstlerischen Entwicklung. Der verlangte ihm viel ab, unter anderem, seine Heimat zu verlassen und sich ein neues Leben aufzubauen. Und es gelang: 2023 erschien »Coral Way«, benannt nach der Straße in Miami, in der er das Album über drei Jahre komponierte. »Coral Way« verkörpert den kollektiven Sound Miamis und vereint Latin Pop, Timba, Salsa, Bachata, Tango, Reggaeton und Bolero – eine Fusion, die die kulturelle Vielfalt der lateinamerikanischen Gemeinschaft widerspiegelt, Individualität feiert und gleichzeitig Einheit schafft. Es ist ein Album, das Rodriguez‘ kubanische Wurzeln ebenso aufgreift wie seine neu gewonnenen Erfahrungen. Zu denen zählte ganz zu Anfang die Begegnung mit Quincy Jones beim Montreux Jazz Festival 2006. Jones erkannte Rodriguez‘ großes Talent und lud ihn ein, mit ihm in den USA zu arbeiten. Eine Weltkarriere zwischen Jazz, Klassik und Latin Music nahm Fahrt auf und Rodriguez etablierte sich als Inbegriff von Jazz und grenzenloser Improvisation – nicht zuletzt auch als geschätzter Sidekick von Herbie Hancock, Richard Bona oder Lionel Loueke. Mit seiner Band, im Duo, Trio und mit Jazzorchestern liefert er gefeierte Auftritte in Japan, Südkorea, Italien, der Schweiz, England, Frankreich, Luxemburg oder New York und New Orleans ab – und im Quintet erstmals beim Musikfest Bremen.
Alfredo Rodriguez Quintet
Alfredo Rodriguez Piano und Gesang
Alana Sinkëy Gesang
Carlos Sarduy Trompete
Yarel Hernández Bass
Michael Olivera Schlagzeug
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit