Arctic Philharmonic Orchestra
Das 2009 am Polarkreis gegründete und von den beiden nordnorwegischen Städten Bodø und Tromsø verwaltete Arctic Philharmonic Orchestra ist das nördlichste professionelle Orchester der Welt. Erklärtes Ziel des hochgelobten Ensembles ist es, die Zugehörigkeit zur Arktis und zur traditionellen Heimat der Sámi zu zeigen und der Welt diese Region näherzubringen. Damit ist untrennbar verbunden, die Aufmerksamkeit für die globalen Herausforderungen des Klimawandels zu schärfen.
Das jüngste Orchester Norwegens arbeitet in verschiedenen Ensemble-Formationen, die regelmäßig wechseln. Durch diese einzigartige Organisationsstruktur kann man die Musiker*innen im Laufe eines Jahres in unterschiedlichen Besetzungen erleben – von kleinen Kammermusikgruppen über das Sinfonietta-Ensemble in Bodø bis hin zum Kammerorchester in Tromsø. Acht bis zehn Mal im Jahr kommen alle Musiker*innen zusammen und können dann ein Orchester in voller Besetzung formieren, das großangelegte Sinfonie- und Opernproduktionen auf die Bühne bringt – ein Modell, das sich in Bezug auf Flexibilität, Ressourcennutzung und hinsichtlich der künstlerischen Qualität als sehr erfolgreich erwiesen hat. Jährlich spielt das Orchester zwischen 200 und 250 Konzerte im In- und Ausland.
Das Arctic Philharmonic vergibt regelmäßig Kompositionsaufträge und legt besonderen Wert auf Aufführungen und Einspielungen norwegischer Werke mit Schwerpunkt auf dem hohen Norden unter Einbeziehung des musikalischen Erbes der samischen Region Sápmi. Mit dem Ziel, die regionale Musikszene national wie international sichtbarer zu machen, kooperiert das Arctic Philharmonic mit nordnorwegischen Bands und Künstler*innen aus verschiedenen Genres, darunter Jazz, Pop, Volksmusik und der traditionelle samische Gesang Joik.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit