Dhafer Youssef
Seine absolute Leidenschaft für Musik bewies Dhafer Youssef zum ersten Mal, als er in den 1970iger Jahren aus Treibholz und anderen Strandschätzen eine Oud baute (arabisch: Holz); damals für den 1967 in Téboulba/Tunesien geborenen Dhafer die einzige Möglichkeit, zu einem Instrument zu kommen. Die orientalische Kurzhalslaute ist seither das Instrument des Sängers, Komponisten und Virtuosen, des Autodidakten Dhafer Youssef, der mit 19 Jahren nach Wien ging und dort Kontakt zu Musikern verschiedener Genres und zur Jazzszene bekam. Ein Glücksfall war das Angebot des Wiener Jazzclubs Porgy & Bess, einmal pro Monat dort zu spielen, was und mit wem er wollte. Aus dieser Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Musikern entstand mit »Malak« das erste von bis heute acht Alben, darunter »Electric Sufi«, »Digital Prophecy«, »Divine Shadows«, »Sound of Mirrors« und zuletzt »Street of Minarets«. Publikum und Kritiker sind gleichermaßen fasziniert von Dhafer Youssefs außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten: Er spielt nicht nur auf höchst virtuose, experimentelle und poetische Weise Oud, er kann auch mit seiner Stimme eine magische Atmosphäre erzeugen, variabel über mehrere Oktaven von sanften, fast meditativen Klängen bis hin zu eindringlichen, ekstatischen Höhen. Seine Fähigkeit, mit seiner Stimme große emotionale Tiefe zu transportieren, macht ihn zu einem unverwechselbaren Künstler. Beim Musikfest Bremen zeigt er zum fünften Mal seine Kunst, musikalische Brücken zu bauen, seine charakteristische, nicht festzumachende Mischung aus orientalischer Musik und modernem Jazz, und wird dabei begleitet von einigen renommiertesten Musiker der internationalen Jazzszene.
Dhafer Youssef Oud und Gesang
Mario Rom Trompete
Mark Priore Klavier
Swaéli Mbappé E-Bass
Tao Ehrlich Schlagzeug
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit