Ensemble Jupiter
2018 wurde durch Thomas Dunfords Initiative aus befreundeten Musiker*innen das Ensemble Jupiter: Mit Lea Desandre, Jean Rondeau, Douglas Balliett, Bruno Philippe, Thibaut Garcia, Peter Whelan u. a. fanden sich junge Künstler*innen zusammen, die sich hervorragend ausgebildet, voller Energie und Leidenschaft einem vielfältigen Repertoire widmen. 2019 stellten sich die verschiedenen Solist*innen mit ihrem ersten gemeinsamen Album vor, auf dem sie Auszüge aus Opern und Instrumentalkonzerten von Antonio Vivaldi interpretieren. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, das Album wurde mehrfach ausgezeichnet und so setzt sich die Arbeit des Ensembles fort: 2021 folgte »Amazone«, das erste Recital von Lea Desandre mit Arien aus französischen und italienischen Opern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, 2022 »Eternal Heaven« mit Lea Desandre und Iestyn Davies, das den englischen Oratorien Händels gewidmet ist, und 2025 erscheint »Songs of Passion« mit Werken von John Dowland und Henry Purcell. Von renommierten französischen Klassikpreisen über den Opus Klassik, Gramophone Editor’s choice, ffff Telerama, Radio 3 Record of the Year u. a. kündet längst eine beeindruckende Zahl an Auszeichnungen von der hervorragenden Resonanz bei Presse wie Publikum.
In der Saison 2023/2024 erarbeitete Jupiter ein neues Programm mit dem Titel »Chasing Rainbows«, das von Sophie Daneman inszeniert und in Zusammenarbeit mit Hubert Barrère für die Kostüme gestaltet wurde. Das Programm wurde u. a. an der Opéra-Comique und am Maison de la Radio in Paris, an der Berliner Philharmonie, der Opéra de Rouen, der Cité Bleue in Genf, beim Festival de Rougemont, Gstaad Menuhin Festival, bei den Salzburger Festspielen und dem Schleswig-Holstein Musik Festival aufgeführt und wird 2025 und 2026 erneut inszeniert. In der Saison 2024/2025 tourt Jupiter mit verschiedenen Programmen durch Frankreich und weitere europäische Länder, darunter ein neues Songwriter-Projekt, das im Théâtre des Champs-Élysées mit dem Tenor Laurence Kilsby uraufgeführt wird. Das Programm vereint Werke von John Dowland, Henry Purcell, den Beatles und Originalkompositionen von Thomas Dunford.
Das Ensemble Jupiter wird unterstützt von der Fondation Orange, Cartier, dem Centre National de la Musique (CNM), ADAMI und SPEDIDAM. Jupiter ist Residenz-Ensemble bei der Fondation Singer-Polignac und Mitglied bei FÉVIS und PROFEDIM.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit