Kaspars Putninš
Der lettische Dirigent Kaspars Putniņš studierte zunächst an der lettischen Musikakademie in Riga und ergänzte dann seine Ausbildung an der Guildhall School of Music and Drama in London. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Förderung herausragender neuer Chormusik, dafür verbindet er sich insbesondere mit Komponist*innen wie Maija Einfelde, Toivo Tulev oder Lasse Thoresen. Bereits 1998 erhielt Kaspars Putniņš den Latvian Music Grand Prix, die höchste lettische Auszeichnung für Musik. 2018 wurde er mit einem Diapason d’Or für seine Einspielung von Arvo Pärts Magnificat und Schnittkes Bußpsalmen geehrt, die er mit dem Estnischen Philharmonischen Kammerchor aufnahm. Putniņš ist seit 1994 Dirigent des Lettischen Rundfunkchores, war von 2014 bis 2021Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Estnischen Philharmonischen Kammerchores, bekleidet seitdem die gleichen Positionen beim Schwedischen Rundfunkchors und ist seit 2024 zudem künstlerischer Leiter des Latvian Radio Choir. Als gefragter Gastdirigent arbeitet Kaspars Putniņš mit führenden Chören wie dem RIAS Kammerchor, SWR Vokalensemble, Collegium Vocale Gent, Danish National Vocal Ensemble & Choir, Netherlands Radio Choir, NDR Vokalensemble, Flemish Radio Choir, Polish Chamber Choir u.a.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit