Le Concert de la Loge
Im Januar 2015 gründete Julien Chauvin das Originalklang-Ensemble Concert de la Loge Olympique – mit dem Ziel, ein bedeutendes Kapitel der französischen Musikgeschichte wiederzubeleben. Das historische Orchester gleichen Namens galt seinerzeit als eines des besten Europas und wurde durch seinen Auftrag an Joseph Haydn, die Pariser Sinfonien zu komponieren, berühmt. Heute präsentiert sich das Ensemble, das auch in mehreren Opernproduktionen zu erleben war, in variabler Besetzung und deckt ein breites Repertoire ab, das vom Barockzeitalter bis zur Musik der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert reicht.
Mit der Gründung eines »aktuellen« Concert de la Loge Olympique hatte Julien Chauvin unter anderem im Sinn, neue Konzertformen zu erforschen und die Spontaneität und Bräuche des späten 18. Jahrhunderts wieder aufleben zu lassen. Damals vereinten diese Abende verschiedene Genres und Künstler und schlugen Brücken zu anderen künstlerischen Disziplinen.
Nach einem Einspruch des Nationalen Olympischen Sportkomitees Frankreichs gegen die Verwendung des Adjektivs »olympisch« wurde das Ensemble im Juni 2016 gezwungen, seinen Namen in Le Concert de la Loge zu ändern.
Le Concert de la Loge arbeitet regelmäßig mit renommierten Solist*innen wie Karina Gauvin, Sandrine Piau, Philippe Jaroussky, Marina Viotti, Andreas Staier, Justin Taylor und Marie-Nicole Lemieux zusammen. Julien Chauvin leitet das Ensemble von der Violine aus und prägt dessen klangliche und stilistische Handschrift maßgeblich.
Nach verschiedenen Veröffentlichungen bei Aparté und Naïve begann das Ensemble 2021 eine neue Zusammenarbeit mit dem Label Alpha, die sich auf Mozarts letzte drei Sinfonien konzentriert. Diese Aufnahmen wurden von der Kritik gefeiert und mit Auszeichnungen wie Diapason d’or, BBC Choice, Gramophone Award, Diamant d’Opéra Magazine, Choc Classica, Le Monde, ffff Télérama und dem Grand Prix Charles Cros gewürdigt.
Das Ensemble wird vom französischen Kulturministerium, der Stadt Paris, der Region Île-de-France, der Fondation Société Générale C’est vous l’avenir und Aline Foriel-Destezet unterstützt, sowie von Abéo, dem Fonds de dotation Françoise Kahn-Hamm und den Mitgliedern des Club Olympe. Es ist Residenzensemble am Conservatoire Jean-Baptiste Lully in Puteaux und am Lycée Jacques Decour in Paris, assoziierter Artist in Residence an der Fondation Singer-Polignac sowie assoziiertes Ensemble am Auditorium du Louvre. Außerdem ist es Residenzensemble beim Festival von Saint-Denis und wird für zwei Jahre von der DRAC Île-de-France gefördert. Ab 2021 begann das Ensemble eine vierjährige Zusammenarbeit mit der Association pour le Développement des Activités Musicales dans l’Aisne (ADAMA) und dem Centre de Musique Baroque de Versailles.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit