Les Musiciens du Louvre
Les Musiciens du Louvre wurden 1982 von Marc Minkowski gegründet und avancierten innerhalb kurzer Zeit zu einem der bedeutendsten europäischen Ensembles der historischen Aufführungspraxis. Den Repertoireschwerpunkt der Formation bildeten lange Zeit die französische Barockmusik sowie die Werke Georg Friedrich Händels. Dann begann sich das Repertoire des Ensembles mit einer erfolgreichen Produktion von Monteverdis »L’incoronazione di Poppea« beim Festival in Aix-en-Provence sowie mit Werken der Frühklassik und der Klassik zunehmend zu erweitern. Seit 1996 ist das Orchester in Grenoble ansässig und veranstaltet dort alljährlich einen Konzertzyklus. Als Opern- und Konzertorchester spielt das Ensemble in ganz Europa und ist regelmäßig bei internationalen Festivals zu Gast, so auch seit 1995 beim Musikfest Bremen.
In der Saison 2024/2025 standen u. a. Händels Concerti grossi, Mozarts Sinfonien Nr. 39, 40 und 41 sowie die Wiederaufnahme von Johann Strauß‘ »Die Fledermaus« u. a. beim Musikfest Bremen und in Spanien auf dem Programm. Anlässlich des 150. Todestags von Georges Bizet legt das Orchester 2025 zudem einen Schwerpunkt auf Werke des Komponisten.
Nach drei aufeinanderfolgenden Alben, die jeweils Mozart gewidmet waren, und einem Rameau-Album erschien im Februar 2024 eine Aufnahme von Händels »Alcina«.
Les Musiciens du Louvre werden vom französischen Kulturministerium sowie von Förderern aus Unternehmen und Privatpersonen unterstützt. Die Fondation Eurydice unterstützt die Bizet-Programme für die Saison 2024/2025.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit