Nicholas Collon
Der britische Dirigent Nicholas Collon wird für seinen eleganten Dirigierstil, seinen tiefgründigen musikalischen Intellekt und seine inspirierende Musikalität geschätzt. Er ist Gründer und Chefdirigent des Aurora Orchestra und seit 2021 Chefdirigent des Finnish Radio Symphony Orchestra – ein Vertrag, der kürzlich bis 2028 verlängert wurde. Von 2016 bis 2021 war er Chefdirigent des Residentie Orkest in Den Haag und von 2017 bis 2022 Erster Gastdirigent des Gürzenich-Orchesters Köln.
Mit dem Aurora Orchestra tritt der ausgebildete Bratschist, Pianist und Organist Nicholas Collon jedes Jahr bei den BBC Proms auf, wo das Ensemble mit seinen auswendig gespielten Programmen für Begeisterung sorgt – 2024 etwa mit Beethovens 9. Sinfonie. Aurora ist Residenzorchester am King’s Place und im Southbank Centre, wo es mit der Reihe »Orchestral Theatre« das klassische Konzertformat neu erfindet. In dieser Saison gastiert Aurora erstmals in der Berliner Philharmonie und an der Oper Frankfurt, erneut in der Kölner Philharmonie, der Isarphilharmonie München, der Elbphilharmonie Hamburg und bei Festivals in Bremen, Rheingau und Schleswig-Holstein, sowie auf einer Tournee durch die Schweiz. Aufnahmen erschienen u. a. bei Warner Classics und zuletzt bei Deutsche Grammophon.
Im Frühjahr 2024 gab der gebürtige Londoner Nicholas Collon sein Debüt mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Es folgten Debüts mit dem San Francisco Symphony, der Münchner Philharmoniker und dem WDR Sinfonieorchester, zudem kehrte er zum Deutschen Symphonie-Orchester Berlin zurück. Er dirigiert regelmäßig Klangkörper wie das BBC Philharmonic, das City of Birmingham Symphony Orchestra, das Orchestre National de France, das Danish National Symphony Orchestra, das hr-Sinfonieorchester und die Dresdner Philharmonie. Gastdirigate führten ihn zudem zum Philharmonia Orchestra, London Philharmonic, Minnesota Symphony, Toronto Symphony, Radio-Symphonieorchester Wien, Niederländischen Radio Philharmonischen Orchester und zum Chamber Orchestra of Europe, um nur einige zu nennen.
Nicholas Collon hat über 250 Uraufführungen geleitet, darunter britische oder weltweite Erstaufführungen von Werken u. a. von Anna Clyne, Unsuk Chin, Brett Dean, Philip Glass, Magnus Lindberg, Colin Matthews, Anna Meredith, Nico Muhly, Olivier Messiaen, Krzysztof Penderecki, Mark-Anthony Turnage, Judith Weir und Du Yun.
Auch im Opernfach ist er aktiv, mit Produktionen an der Oper Köln, der English National Opera, der Welsh National Opera, der Glyndebourne Touring Opera und beim Aldeburgh Festival (mit dem Aurora Orchestra).
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit