RIAS Kammerchor Berlin
Der RIAS Kammerchor Berlin, der 2023 sein 75-jähriges Bestehen feierte, zählt zu den führenden Profichören der Welt. Zahlreiche Auszeichnungen dokumentieren sein internationales Renommee, darunter der Preis der Deutschen Schallplattenkritik, der ECHO Klassik, der Gramophone Award, der Choc de l’année, der Prix Caecilia oder der Ehrenpreis »Nachtigall« des Preises der Deutschen Schallplattenkritik.
34 professionell ausgebildete Sänger*innen bilden den Klangkörper, der maßgeblich für sein präzises Klangbild bekannt ist. Das Repertoire erstreckt sich von historisch informierten Renaissance- und Barockinterpretationen über Neuinterpretationen klassischer und romantischer Werke bis hin zu regelmäßigen Uraufführungen.
Seit der Saison 2017/2018 ist Justin Doyle Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Chores. Gemeinsam gastierten sie bereits in Japan und in Südkorea, nahmen Händels »Messiah«, die »Coronation Anthems« und »Dixit Dominus« auf, Bachs »Magnificat« und Händels »Te Deum«.
Mit bis zu 50 Konzerten pro Saison auf den Bühnen Deutschlands und der Welt zählt der RIAS Kammerchor zu den bedeutendsten Tourneechören des Landes. In seiner Heimatstadt präsentiert sich das Ensemble mit sechs Abo-Konzerten, darunter das renommierte Neujahrskonzert, sowie mit den ForumKonzerten, die an außergewöhnliche Orte führen.
Zu den Musikvermittlungs-Projekten gehören unter anderem Chorpatenschaften mit Berliner Schulchören, Musikalische Salons, das RIAS Kammerchor Studio, die Klingenden Bilder in der Gemäldegalerie Berlin und Publikumsworkshops unter der Leitung von Justin Doyle. Darüber hinaus veranstaltet das Ensemble mit dem Deutschen Musikrat alle zwei Jahre das Abschlusskonzert des Deutschen Chordirigentenpreises.
Regelmäßige Kooperationen bestehen mit bedeutenden Ensembles wie der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Chamber Orchestra of Europe und dem Freiburger Barockorchester sowie mit Dirigent*innen wie Sir Simon Rattle, René Jacobs, Yannick Nézet-Séguin, Iván Fischer, Rinaldo Alessandrini und Krista Audere.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit