Tarmo Peltokoski
Bei seinem Debüt im August 2022 war er gerade zum Principal Guest Conductor des Orchesters ernannt worden: Der junge finnische Dirigent Tarmo Peltokoski dirigiert in diesem Jahr zum dritten Mal Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen im Rahmen eines Musikfest-Konzerts. 2023 unterzeichnete der Opus Klassik-Preisträger einen Exklusivvertrag bei der Deutschen Grammophon, das erste Album mit Mozarts Sinfonien Nr. 35, 36 und 40 erschien im Mai 2024. Inzwischen hat er außerdem die Position des Principal Guest Conductor beim Rotterdams Philharmonisch Orkest inne und wirkt als Music Director beim Orchestre National du Capitole de Toulouse.
Im Konzertplan für die Saison 2024/2025 steht u. a. die Leitung des fünften Akademiekonzerts der Bayerischen Staatsoper in München, außerdem Debüts beim National Symphony Orchestra Washington, beim Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden. Ab der Saison 2025/2026 wird Tarmo Peltokoski für drei Jahre als Exklusivkünstler am Konzerthaus Dortmund tätig sein.
Tarmo Peltokoski arbeitet mit führenden Solist*innen wie Yuja Wang, Asmik Grigorian, Matthias Goerne, Julia Fischer, Golda Schultz, Martin Fröst, Janine Jansen, Leonidas Kavakos und Sol Gabetta zusammen.
Seine musikalische Ausbildung begann Tarmo Peltokoski im Alter von 14 Jahren, studierte an der Sibelius-Akademie, erhielt zudem Unterricht von Hannu Lintu, Jukka-Pekka Saraste und Esa-Pekka Salonen und lernte neben Klavier auch Komposition und Arrangement. Er wurde bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet und trat als Solist mit allen großen finnischen und zahlreichen international renommierten Orchestern auf.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit