Teodor Currentzis
Mit der Gründung von Utopia erfüllte sich der griechisch-russische Dirigent Teodor Currentzis 2022 den Traum von einem Orchester, dessen Mitglieder sich projektbezogen aus internationalen Klangkörpern zu einem schöpferischen Kollektiv zusammenschließen. Ein erfolgreiches Konzept, mit dem Currentzis seither bedeutende musikalische Projekte realisiert und sich insbesondere als einer der großen Mahler-Dirigenten unserer Zeit empfohlen hat. Mahlers dritte Sinfonie ist denn auch eines der beiden Werke, mit denen er einen weiteren Traum verwirklicht: 2025 erscheinen die ersten Aufnahmen von Utopia und Currentzis bei seinem eigenen Label Theta, gegründet in Zusammenarbeit mit Outhere Music. Mehrere hundert Musiker*innen für Orchester und Chor spielen die Alben im Funkhaus Berlin ein.
Zu den jüngsten Highlights der Zusammenarbeit mit Utopia zählen Aufführungen von Bruckners neunter Sinfonie in Berlin, Hamburg und Athen, Mozarts »Don Giovanni« und Bachs Matthäus-Passion bei den Salzburger Festspielen sowie Interpretationen von Mahlers fünfter Sinfonie u. a. in Berlin, Hamburg, München und Baden-Baden.
Dass Konzerte mit dem polarisierenden Dirigenten ein Erlebnis sind, weiß das Publikum des Musikfest Bremen bereits seit seinem ersten Konzert mit seinem ersten Orchester und Chor musicAeterna in der Glocke 2015, dem jährlich weitere spektakuläre Veranstaltungen folgten, 2019 gefeiert mit der Verleihung des Musikfest Preis. Von 2018 bis 2024 war Currentzis Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters und in dieser Funktion 2021 zuletzt beim Musikfest Bremen zu Gast.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit