Voces Suaves
Voces Suaves ist ein Vokalensemble aus Basel, das Musik der Renaissance und des Barock in solistischer Besetzung aufführt. Historisch informiert strebt es eine fesselnde Rhetorik verbunden mit einem warmen und vollen Gesamtklang an, der die Musik emotional unmittelbar erlebbar macht. Das 2012 von Tobias Wicky gegründete Ensemble besteht aus einem Kern von acht professionellen Sänger*innen, von denen die meisten einen Bezug zur Schola Cantorum Basiliensis haben. Nachdem das Ensemble zunächst von Francesco Saverio Pedrini geprägt worden ist, arbeitet es seit 2016 ohne musikalische Leitung und setzt auf den Gestaltungswillen jedes Einzelnen. Je nach Programm variiert die Besetzung, auch Instrumentalisten können das Ensemble komplettieren. Das Repertoire umfasst italienische Madrigale, Werke des deutschen Frühbarocks und größer besetzte italienische Oratorien und Messen. Dabei konzentriert sich das Ensemble nicht allein auf bekannte Komponisten wie Claudio Monteverdi oder Heinrich Schütz, sondern führt auch Wiederentdeckungen von heute wenig bekannten Meistern wie Stefano Bernardi, Giaches De Wert oder Giovanni Croce auf. Voces Suaves wird regelmäßig zu Europas namhaften Festivals eingeladen, darunter das Festival d’Ambronay, Ravenna Festival, Festival Oude Muziek Utrecht, Oslo Internasjonale Kirkemusikkfestival, Festival Misteria Paschalia Krakow, die Staatsoper Berlin und die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Kooperationen bestehen mit renommierten Ensembles wie dem Ensemble Concerto Scirocco, der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Concerto Romano, Capriccio Stravaganza und dem Capricornus Consort Basel. Diese Kollaborationen ermöglichen die Aufführung von grösser besetzen Werken. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet Voces Suaves zudem mit den Organisten Michelle Vannelli, Jörg-Andreas Bötticher und Johannes Strobl.
Seit 2015 sind verschiedene Einspielungen von Voces Suaves bei den Labels claves records, Ambronay éditions, Arcana (Outhere Music) und Deutsche Harmonia Mundi erschienen und mit diversen internationalen Preisen ausgezeichnet worden (u. a. mit dem Diapason découverte, Choc de Classica).
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit