WDR Big Band
Seit Jahrzehnten bildet die WDR Big Band eine feste Größe in der Musikwelt, international geschätzt für ihre Vielseitigkeit und künstlerische Exzellenz. Die Ursprünge der WDR Big Band gehen auf das Jahr 1946 zurück, als das »Kölner Rundfunk-Tanzorchester« gegründet wurde. Unter der Leitung von Otto Gerdes und später Adalbert Luczkowski etablierte sich das Orchester im Bereich der Tanz- und Unterhaltungsmusik. 1957 übernahm Kurt Edelhagen die Leitung und formte das Ensemble zu einer modernen Big Band mit Schwerpunkt Jazz. Diese Transformation legte den Grundstein für die heutige Ausrichtung der Band. Unter der Leitung von Bandleadern wie Jerry van Rooyen (1985-1995) und Bill Dobbins (1995-2002) festigte sie ihren Ruf als eine der führenden Big Bands Europas. Von 2004 bis 2014 war Michael Abene Chefdirigent der Band. Seit 2016 steht die WDR Big Band unter der künstlerischen Leitung des Saxophonisten und Komponisten Bob Mintzer. Grammy-Preisträger Vince Mendoza, seit der Zusammenarbeit beim Metropole Orkest bestens vertraut mit Mintzer, trägt als 1. Gastdirigent und »Composer in Residence« wesentlich zum Erfolg der Big Band bei. Die Mitglieder der Big Band sind hochkarätige Solist*Innen mit unverkennbarem Stil und ansteckender Begeisterung: Spielfreude, stilistische Vielfalt, Virtuosität, unverkennbarer Klang und spannende Kooperationen mit internationalen Gastsolist*innen haben zu mehrfachen Grammy-Auszeichnungen und weiteren renommierten Preisen geführt. Neben ihrer Konzerttätigkeit engagiert sich die WDR Big Band in der Nachwuchsförderung. Durch Workshops, Schulkonzerte und Bildungsprogramme trägt sie zur Verbreitung und Förderung des Jazz bei.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit