Pressemitteilung »›Auf Wiedersehen!‹: MCO und Anastasia Kobekina«
13. März 2025Pressemitteilung »Vokalpracht aus Florenz«
13. März 2025Pressemitteilung »›Auf Wiedersehen!‹: MCO und Anastasia Kobekina«
13. März 2025Pressemitteilung »Vokalpracht aus Florenz«
13. März 2025Pressemitteilung »›Ciao Napoli‹: Pene Pati und Il Pomo Doro«
Neapolitanische Canzoni mit Tenor Pene Pati und Il Pomo d'Oro
Neapolitanische Canzoni mit Tenor Pene Pati und Il Pomo d'Oro Ist es nicht immer Vergnügen und Genuss zugleich, eine neue Tenor-Stimme mit außerordentlich schönem Timbre kennenzulernen? Der 1987 in Samoa geborene und in Neuseeland aufgewachsene Pene Pati zählt auf jeden Fall dazu. Längst an den renommiertesten Opernbühnen Europas und Nordamerikas regelmäßiger Gast, urteilte die französische Tageszeitung „Le Monde“, dass man ihn sofort an seiner „runden und sonnigen Stimme“ erkennen könne. Was liegt da näher, als sich dem reichen Schatz an neapolitanischen Liedern zu widmen? Genau das macht Pene Pati und lässt sich dabei am Donnerstag, 4. September, um 19.30 Uhr in der Glocke vom Ensemble Il Pomo d'Oro begleiten.
Als Pene Pati 2015 nach dem Gewinn bei mehreren Wettbewerben wie „Operalia“ und „Neue Stimmen“ sein internationaler Durchbruch gelang, war er schnell da, der Pavarotti-Vergleich! Warum auch nicht? Seine Stimme verfügt – ähnlich wie Big P. – über einen warmen Fluss, goldene Klangfäden und eine leuchtende Höhe. Und ähnlich wie der große Tenor aus Modena machte sich auch Pene Pati schnell einen Namen mit nuancenreichen Interpretationen eines breitgefächerten Repertoires, das Rollen von Mozart, Rossini, Massenet, Meyerbeer, Donizetti, Gounod, Puccini und Verdi umfasst. Doch damit nicht genug der Vergleiche mit seinem großen Vorbild! Nicht nur, dass er ähnlich wie Pavarotti bei Publikum und Kritik in aller Welt beliebt ist für seine warme, gewinnende Persönlichkeit und einnehmende Bühnenpräsenz, sondern auch die Liebe zu den populären neapolitanischen Canzoni teilt er. Kein Wunder, steckt diese traditionelle süditalienische Volksmusik doch voller Ohrwürmer, künstlerischer Schätze und mitreißender Melodien. Jedes dieser Lieder ist eine Welt für sich und erzählt eine Geschichte über die Stadt, ihre Menschen oder einen Moment ihrer Geschichte. Und mit dieser Liebe ist Pene Pati in bester Gesellschaft. Nicht erst Pavarotti, sondern auch große Tenöre vor ihm wie Enrico Caruso, Franco Corelli oder Giuseppe di Stefano setzten schon auf diese Lieder, um die Vorzüge ihrer Stimmen in vollen Zügen auszuspielen. Egal, ob „Funiculì, Funiculà“ oder andere Klassiker wie „O sole mio“: Wenn Pene Pati mit dem besonderen Schmelz in seiner Stimme diese Lieder anstimmt, dürfte bei seinem Musikfest-Debüt mehr als nur ein Hauch von „Bella Napoli“ durch den Großen der Glocke schweben!
Kurzinfo:
Veranstaltung: 36. Musikfest Bremen 2025: „Ciao Napoli!“
Künstler*innen: Pene Pati/Tenor, Il Pomo d'Oro
Termin / Uhrzeit: Donnerstag, 4. September, 19.30 Uhr
Ort: Die Glocke (Großer Saal), Bremen
Kartenpreise: von 20- EUR bis 75,- EUR (Ermäßigung 20%), inkl. VVK-Gebühr
Info / Karten: Ticket-Service in der Glocke, Tel. 04 21 / 33 66 99 und im Webshop unter www.musikfest-bremen.de
Weitere Informationen für die Redaktionen:
Musikfest Bremen gGmbH, Carsten Preisler, Tel. 04 21/33 66 660, E-Mail: preisler@musikfest-bremen.de