Julien Chauvin
Der Geiger und Dirigent Julien Chauvin, der am Königlichen Konservatorium in Den Haag studierte, widmete sich frühzeitig der historisch informierten Aufführungspraxis. 2015 gründete er Le Concert de la Loge und setzte parallel dazu seine kammermusikalische Arbeit mit dem 2007 gegründeten Quatuor Cambini-Paris fort. Zudem übernahm er die musikalische Leitung von Opernproduktionen wie Lemoynes »Phèdre«, Isouards »Cendrillon«, Haydns »Armida« und Sacchinis »Chimène ou Le Cid«. Als Gastdirigent arbeitete er mit zahlreichen Ensembles zusammen, darunter das Kammerorchester Basel, das Gürzenich-Orchester Köln, das Orchestre de Chambre de Paris, das Orchestre National d’Avignon-Provence, das Orchestre National de Metz, das Orchestre National de Cannes, das Orchestre de l’Opéra de Limoges, die Esterházy Hofkapelle, die Orkiestra Historyczna aus Katowice, das Folger Consort in Washington, Les Violons du Roy in Montreal sowie das Arion Orchestre Baroque in Montreal.
Mit dem Choreografen Mourad Merzouki und der Compagnie Käfig präsentierte Julien Chauvin Vivaldis »Vier Jahreszeiten« in einer innovativen Inszenierung, die barocke Musik mit Hip-Hop-Tanz vereint und auch beim Musikfest Bremen 2024 große Begeisterung auslöste.
Seine Diskografie umfasst Werke von Vivaldi, Haydn, Mozart, Beethoven und Berlioz, veröffentlicht bei Labels wie Alpha, Naïve, Eloquentia und Ambroisie. Mit Le Concert de la Loge nahm er beispielsweise Haydns »Pariser Sinfonien« auf, die er mit Werken anderer Komponisten aus jener Zeit in Paris kombinierte.
Neben seiner Konzerttätigkeit widmet sich Julien Chauvin der pädagogischen Arbeit, und gibt u. a. Meisterklassen am Pariser und Lyoner Konservatorium, an der École Normale de Musique de Paris und an der Akademie der Pariser Oper.
Julien Chauvin wurde mit dem Titel »Chevalier dans l’ordre des Arts et des Lettres« ausgezeichnet und spielt eine Geige von Giuseppe Guadagnini aus dem Jahr 1780, die ihm im Rahmen des Projekts »Adopt a Musician« zur Verfügung gestellt wurde.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit