Eugénie Joneau
Eugénie Joneau studierte am Konservatorium von Lyon. 2019 trat sie in das Opéra Studio de l’Opéra national du Rhin ein, wo sie die Partien der Dritten Nymphe (»Rusalka«), Concepción (»L’Heure Espagnole«), Gertrude (»Hänsel und Gretel)«, Deutsche Mutter / Dänin / Zeitungshändlerin (»Tod in Venedig«) und Kate Pinkerton (»Madama Butterfly«) sang. Die Mezzosopranistin hat zahlreiche Preise bei Wettbewerben u. a. in Frankreich, Spanien und Deutschland gewonnen, beispielsweise wurde sie 2022 bei den Victoires de la Musique in der Kategorie Révélation Artiste Lyrique ausgezeichnet. Sie trat als Karolka (»Jenůfa«) am Grand Théâtre de Genève auf, sang die Rolle der Zweiten Dame (»Die Zauberflöte«) und die Bonté (Guercœur) an der Opéra national du Rhin und debütierte in der Titelrolle der »Carmen« beim Festival du Toûno in der Schweiz. An der Mailänder Scala gab sie ihr Debüt in der Rolle der Adalgisa (»Norma«) unter der Leitung von Riccardo Muti. In der Spielzeit 2024-2025 gestaltete sie die Suzuki (»Madama Butterfly«) an der Opéra de Marseille, die Mère Marie (»Dialogues de carmélites«) an der Opéra de Rouen und sang am Théâtre du Capitole de Toulouse die Partien der Adalgisa und Mary (»Le Vaisseau Fantôme«).
Sie wirkte in zahlreichen Konzerten und Liederabenden für France Musique mit, so beim Festival de Cadaquès, beim Festival Radio France Occitanie Montpellier, in Verdis Messa di Requiem an der Opéra de Montpellier und Mozarts Requiem an der Opéra de Toulon sowie in Konzerten mit der Académie du Festival d’Aix-en-Provence.
Programm
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit