Lang Lang
Lang Lang gehört ohne Zweifel zu den führenden klassischen Musikern weltweit. Als Pianist, Pädagoge und Philanthrop ist er zu einem der einflussreichsten und engagiertesten Botschafter der Künste im 21. Jahrhundert geworden.
Lang Lang konzertiert weltweit in ausverkauften Konzertsälen, langjährige musikalische Partnerschaften verbinden ihn mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Gustavo Dudamel, Daniel Barenboim und Christoph Eschenbach sowie mit den weltweit besten Orchestern. Darüber hinaus sucht Lang Lang stets auch den Austausch mit Künstlern, die nicht in der klassischen Musik zu Hause sind – beispielhaft stehen hierfür seine Auftritte bei den Grammy Awards mit Metallica, Pharrell Williams oder Herbie Hancock.
2008 gründete er die Lang Lang International Music Foundation, mit der er Kindern weltweit Zugang zu musikalischer Bildung ermöglicht, 2013 wurde er zum UN-Friedensbotschafter ernannt.
Im Alter von drei Jahren begann der chinesische Pianist mit dem Klavierspiel; bereits als Fünfjähriger gewann er den Shenyang-Klavierwettbewerb und gab seinen ersten öffentlichen Klavierabend. Mit neun Jahren ging er auf das Zentrale Musikkonservatorium in Peking, vier Jahre später spielte er in der Beijing Concert Hall die 24 Etüden von Chopin und errang den 1. Preis beim Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb für Junge Musiker im japanischen Sendai. Es folgte ein Studium bei Gary Graffman am Curtis Institute in Philadelphia. Den internationalen Durchbruch schaffte der damals 17-Jährige, als er kurzfristig bei der »Gala of the Century« einspringen und mit dem Chicago Symphony Orchestra unter Christoph Eschenbach Tschaikowskys Erstes Klavierkonzert aufführen konnte – Einladungen in die besten Konzertsäle der Welt folgten.
Lang Langs grenzenloser Drang, ein neues Publikum für die klassische Musik zu gewinnen, hat ihm enorme Anerkennung verschafft, die sich nicht zuletzt durch zahlreiche Ehrungen und Preise ausdrückt, darunter die Ehrendoktorwürde des Royal College of Music London, der höchste Preis des Kultusministeriums der Volksrepublik China und das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit