Eldbjørg Hemsing
Geboren im südnorwegischen Valdres, studierte Eldbjørg Hemsing am renommierten Barratt Due Institute of Music in Oslo und bei Professor Boris Kuschnir in Wien. Ihre internationale Karriere nahm rasant Fahrt auf und führte zu vier preisgekrönten Alben sowie zahlreichen Uraufführungen bedeutender Kompositionen in den großen internationalen Konzertsälen.
In der Saison 2024/25 tritt sie mit dem Taipei Symphony Orchestra und dem Hallé-Orchester unter der Leitung von Kahchun Wong, dem Orchestra of St. Luke’s in der David Geffen Hall in New York, dem BBC National Orchestra of Wales sowie der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz auf. Zudem kehrt sie zu langjährigen Partnern wie dem Oslo Philharmonic und dem Stavanger Symphony Orchestra zurück.
Zu den jüngsten Höhepunkten zählen Aufführungen von Anders Hillborgs Violinkonzert Nr. 2 mit dem Schwedischen Radiosinfonieorchester und Esa-Pekka Salonen sowie Rolf Wallins Violinkonzert »Whirld« mit dem Stavanger Symphony Orchestra und Andris Poga. Zudem arbeitete sie mit renommierten Orchestern wie dem Orchestre National d’Île de France und dem Philharmonia Orchestra unter der Leitung von Santtu-Matias Rouvali zusammen und trat beim Cartagena Festival auf.
Ihre Rezital- und Kammermusikprogramme führten sie zum Heidelberger Frühling, zu den Dresdner Musikfestspielen, nach Bærum in Norwegen sowie in die USA.
Eldbjørg Hemsing arbeitet regelmäßig mit Orchestern wie dem Bergen Philharmonic, dem Belgischen Nationalorchester, dem MDR-Sinfonieorchester Leipzig sowie dem Shanghai und Hong Kong Philharmonic Orchestra zusammen. Sie ist ein gern gesehener Gast auf bedeutenden Bühnen wie dem Lincoln Center in New York, dem Kennedy Center in Washington, der Wigmore Hall, dem Verbier Festival und dem National Center for the Performing Arts in Peking.
Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Komponisten Tan Dun, mit dem sie mehrere Werke uraufgeführt und aufgenommen hat.
Im Februar 2023 erschien »Arctic« (Sony Classical) mit dem Arctic Philharmonic Orchestra und Christian Kluxen, das den reichen natürlichen Klangwelten der Arktis gewidmet ist.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit