Francesco Tristano
Er wurde in Luxemburg geboren, spricht fünf Sprachen fließend, begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen und arbeitet ebenso umtriebig wie vielseitig: Francesco Tristano; Pianist, Komponist, Produzent und DJ, studierte an der Juilliard School in New York City sowie in Brüssel, Riga, Paris, Luxemburg und Barcelona.
Er ist auf den internationalen Bühnen von Klassik und Clubkultur gleichermaßen gefragt, tritt sowohl als Pianist wie auch als Künstler der elektronischen Musik auf, sei es in renommierten Konzertsälen oder auf experimentellen Festivals. Mit einer musikalischen Bandbreite, die von Johann Sebastian Bach bis Detroit Techno reicht, erforscht und verrückt Francesco Tristano die Grenzen zwischen klassischer und elektronischer Musik, was sich auch beeindruckend in seiner umfangreichen Diskographie widerspiegelt. 2017 unterzeichnete Tristano einen Exklusivvertrag mit Sony Classical und begann eine neue Phase seiner Karriere als Aufnahmekünstler. Zuerst erschien »Piano Circle Songs« mit eigenen, minimalistischen und lyrischen Klavierstücken. 2019 veröffentlichte er »Tokyo Streets« und fing die einzigartigen Atmosphären und persönlichen Erfahrungen ein, die er als Künstler bei seinen Besuchen in Japan gemacht hatte. »On Early Music« von 2022 widmet sich hingegen der Musik der Renaissance und des Frühbarocks mit Werken von Girolamo Frescobaldi, Orlando Gibbons, John Bull und Peter Philips sowie eigenen Kompositionen, die von der Stilistik des Barocks und der Renaissance inspiriert sind. Sein Fixpunkt bleibt jedoch Johann Sebastian Bach: 2023 gründete Tristano sein eigenes Label intothefuture, auf dem er noch im selben Jahr begann, Bachs Gesamtwerk zu veröffentlichen – beginnend mit den Englischen Suiten und gefolgt von den sechs Partiten im Jahr 2024.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit