Golda Schultz
Die südafrikanische Sopranistin Golda Schultz ist international als eine der herausragenden Sängerinnen ihrer Generation gefragt – sowohl auf der Opernbühne als auch im Konzertsaal. Für ihren warmen Ton, die extrem ausdrucksstarke und technisch makellose Stimme wird sie von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert. Sie studierte an der Juilliard School in New York sowie im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper und feierte bereits mit frühen Rollen wie Sophie (»Der Rosenkavalier«), Contessa Almaviva (»Le nozze di Figaro«) und Pamina (»Die Zauberflöte«) internationale Erfolge.
Engagements der Saison 2024/25 führen sie u. a. an die Opéra National de Paris, die Bayerische Staatsoper, die Semperoper Dresden und erneut an die Metropolitan Opera New York. Als Konzertsängerin ist sie unter der Leitung von Dirigenten wie Klaus Mäkelä, Paavo Järvi, Stéphane Denève und Dalia Stasevska u. a. mit dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Los Angeles Philharmonic, dem Tonhalle-Orchester Zürich und dem BBC Symphony Orchestra zu erleben. Liederabende führen sie mit ihren Pianisten Gary Matthewman und Jonathan Ware regelmäßig zu renommierten Festivals und in bedeutende Konzertsäle Europas.
Auch mit ihren Aufnahmen hat sich Golda Schultz einen Namen gemacht: Ihr Soloalbum »This Be Her Verse« widmet sich Komponistinnen vom 19. Jahrhundert bis heute, während sie in »Mozart, You Drive Me Crazy!« gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam und Antonello Manacorda weibliche Perspektiven in Mozarts Opern erkundet.
Golda Schultz war 2020 Star der weltweit übertragenen »Last Night of the Proms« der BBC und ist regelmäßig an der Metropolitan Opera, beim Glyndebourne Festival, den Salzburger Festspielen und in bedeutenden Konzertsälen in Europa und den USA zu Gast.
Programm
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit