Jean-Sébastien Bou
Nach seinem Studium am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris eroberte Jean-Sébastien recht schnell die europäischen Opernbühnen. Der Bariton ist natürlich zuerst im französischen Repertoire zuhause und schöpft hier aus dem Repertoire des Barock genauso wie aus zeitgenössischen Werken. Die Partie des Pelléas (»Pelléas et Mélisande«) gestaltete er u. a. an der Opéra Comique in Paris, in Düsseldorf, Rouen und Nizza, am Stanislawski-Musiktheater in Moskau und am Gran Teatre del Liceu in Barcelona. Er sang Partien wie Dancaïro (»Carmen«), Orestes (»Iphigénie en Tauride«), Apollon und Adamas (»Les Boréades«), die Titelrolle in Henri Rabauds »Mârouf, savetier du Caire« und Frédéric in Léo Delibes »Lakmé«. In der Uraufführung von Thierry Escaichs erster Oper »Claude« an der Opéra de Lyon gestaltete er 2013 die Titelrolle. Außerdem stand er als Mozarts »Don Giovanni« und Monteverdis »Orfeo«, als Figaro (»Il barbiere di Siviglia«), Malatesta (»Don Pasquale«), Marcello (»La bohème«), Sharpless (»Madama Butterfly«), Demetrius (»A Midsummer Night’s Dream«), Tarquinius (»The Rape of Lucretia«) und Farfarello (»Die Liebe zu den drei Orangen«) auf der Bühne. Ein Höhepunkt seiner bisherigen Konzertauftritte war Gabriel Faurés Requiem mit Marc Minkowski in der Berliner Philharmonie.
Programm
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Unser Programmheft:
Das Programmheft für das Musikfest Bremen 2025 steht als PDF zum kostenlosen Download bereit