MEUTE, Fotocredit Wozniak
Verlegung Open Air vom Marktplatz auf den Domshof
29. August 2025
Pressemitteilung »36. Musikfest Bremen zieht positive Bilanz!«
5. September 2025
MEUTE, Fotocredit Wozniak
Verlegung Open Air vom Marktplatz auf den Domshof
29. August 2025
Pressemitteilung »36. Musikfest Bremen zieht positive Bilanz!«
5. September 2025

Verleihung Musikfest-Preis an Hervé Niquet und Förderpreis Deutschlandfunk an Jan Liebermann

Am Dienstag, 02. September, lud das Musikfest Bremen nach dem Konzert »Vokalpracht aus Florenz« im St. Petri Dom zu einem Empfang in den Kleinen Saal der Glocke, um die diesjährigen Preisträger vom Musikfest-Preis und vom Förderpreis Deutschlandfunk auszuzeichnen.

Den Förderpreis Deutschlandfunk, mit dem das Musikfest und sein nationaler Medienpartner seit 1998 hochtalentierte junge Künstler*innen am Beginn ihrer vielversprechenden Karriere auszeichnen, erhielt Jan Liebermann aus den Händen von Wibke Gerking, Leiterin der Musikabteilung von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur. Der erst vor wenigen Tagen 20 Jahre alt gewordene Künstler zeigte sich hocherfreut über den Preis. Es sei eine Ehre, der erste Organist in der beeindruckenden Riege der bisherigen Preisträger*innen zu sein. Die Auszeichnung sei ein großer Vertrauensbeweis und ein Ansporn, immer weiter zu gehen und neugierig zu bleiben. Daher blicke er voller Vorfreude auf die mit der Auszeichnung verbundenen Aufnahmen beim preisstiftenden Sender sowie das Engagement im nächsten Musikfest Bremen.

Mit dem Musikfest-Preis zeichnet das Festival seit 1998 jährlich bedeutende Künstler*innen, Ensembles und Orchester aus, die durch ihr herausragendes künstlerisches Wirken in der internationalen Musikwelt eigenständige Akzente gesetzt und das Profil des Musikfests entscheidend mitgeprägt haben. Den Musikfest-Preis 2025 erhielten Hervé Niquet und sein 1987 von ihm gegründetes Instrumental- und Vokalensemble Le Concert Spirituel. Nach seiner Laudatio überreichte Musikfest-Intendant Prof. Thomas Albert die Auszeichnung, eine handgegossene »Orpheus«-Bronze des Bremer Bildhauers Bernd Altenstein. Der 67-jährige französische Dirigent bedankte sich bewegt für die große Ehre. Musik zu machen, bedeute für ihn auch immer, das Herz sprechen zu lassen. Es sei ein Privileg, seit 2005 mehrfach vom Musikfest Bremen eingeladen worden zu sein. Sein besonderer Dank galt daher seinem Ensemble, mit dem er seine Projekte realisieren könne. So wie an diesem Abend, als Le Concert Spirituel und er im St. Petri Dom rund um Alessandro Striggios »Missa sopra Ecco sì beato giorno« für fünf achtstimmige Chöre einen pompösen Festgottesdienst in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Florenz am St. Johannistag zu Ehren des Schutzheiligen der Stadt höchst beeindruckend rekonstruierten.

Foto: Nikolai Wolff/fotoetage

 

Skip to content